Eine Punk-Oper nach Kleist von glanz&krawall
Mit Heinrich von Kleists schaurigem Erstlingswerk Die Familie Schroffenstein knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben. In ihm stabilisieren sich Familie und Besitz, die toxischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Höchste Zeit mithilfe des Punk die Bande zu zerschlagen, die seit Jahrhunderten die Ungleichheit zementieren! glanz&krawall und die Komponistin Sarah Taylor Ellis schreiben dafür die Kleistsche Wortakrobatik und damit erstmals einen klassischen Schauspielstoff zu einer Oper um und schlagen eine Brücke vom Feudalismus 1800 zum Neo-Feudalismus 2025.
In der Punk-Oper bekriegen sich zwei Familien eines Clans um ein Erbe, das nur durch die Auslöschung der jeweils anderen erlangt wird. Bis die Eltern schließlich ihre eigenen Kinder töten, die gerade diese sinnlose Familienfehde zu überwinden suchten. Der historische Saal wird zur Raumbühne, in welcher Rollrasen verlegt und Zäune errichtet werden. Arien wechseln mit Punksongs und Sprechszenen; Rachegelüste, Schimpftiraden und bürgerliche Besitzstandswahrung werden hingerotzt, kultiviert ausgespuckt, verworfen. Im Gartenparadies entspinnen sich so die tödlichen Intrigen, kippt die großbürgerliche Fassade und zeigt sich die Fratze der spätkapitalistischen Gegenwart, in der sich niemand etwas schenkt.
Mit Sarah Taylor Ellis, Monika Freinberger, Cora Peter Frost, Pia Hüttl, Kat Papachristou, Emir Tebatebai (das Helmi Puppentheater), Rebecca Thoß, Marieke Wikesjo, Felix Witzlau
Konzept, Künstlerische Leitung Dennis Depta, Marielle Sterra (glanz&krawall)
Regie Marielle Sterra
Komposition, Musikalische Leitung Sarah Taylor Ellis
Dramaturgie Dennis Depta
Bühnenbild Claus Engel, Francisca Villela
Kostümbild Mayan Tuulia Frank
Produktionsleitung ehrliche arbeit
Regie-Assistenz Madeleine Behrendt
Austattungsassistenz Olivia Amon
Regie-Hospitanz Lee Delles
Outside Eye Christopher Heisler
Fotos Peter van Heesen